Massagen
Klassische Massage für Körper, Geist und Seele
Die klassische Massage dient der Entspannung, Lockerung und Dehnung der Muskulatur. Durch passive Bewegungen wird die Durchblutung des Gewebes und der Haut stimuliert, Verspannungen werden gelöst und der Stoffwechsel wird angeregt.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie dient zur Behandlung von Lymph- und Lipödemen. Ein weiteres Anwendungsfeld besteht in der Schmerzlinderung und Schwellungsreduktion nach einer Operation oder Verletzung.
Akupunktmeridianmassage nach Penzel
Die Akupunktmeridianmassage basiert auf der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Durch das sanfte Ausstreichen der Meridiane mittels eines Metallstäbchens wird der gestörte Energiefluss wieder in das energetische Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
- Narbenentstörung: Narben sind oft Ursprung sogenannter „Störfelder“. Im Bereich der Narbe kann es zu Taubheitsgefühl, Rötungen oder Schmerzen kommen. Auch andere Organsysteme fühlen sich von Narben gestört, beispielsweise bei einer Kaiserschnittnarbe kann es zu Magen-Darm Problemen oder chronischen Rückenschmerzen kommen. Mit der richtigen Behandlung kann ein langer Leidensweg verhindert werden.
- Ohrakupressur: Die Ohrakupressur ist eine Reflexzonentherapie am Ohr. Bestimmte Punkte auf der Ohrmuschel entsprechen einem Organ oder einer Körperregion. Das Reizen dieser Punkte regt die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche an, reduziert Stress und führt zu Entspannung und innerer Ruhe.
Fußreflexzonenmassage
Unser Körper spiegelt sich am Fuß wieder. Durch die Reizsetzung der Reflexzonen werden die Organe und Körperregion positiv beeinflusst. Blockaden sowie Störungen können gelöst werden und das Immunsystem wird gestärkt.
Manipulativmassage nach Dr. Terrier
Die Manipulativmassage ist eine Technik, bei der zeitgleich Muskeln massiert und Gelenke bewegt werden. Sie wirkt schmerzlindernd, harmonisiert den Tonus der gelenkeigenen Muskulatur und fördert das physiologische Bewegungsmuster.
Triggerpunkttherapie
Myofasziale Triggerpunkte gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen am Bewegungsapparat und können überall am Körper auftreten. Es handelt sich dabei um schmerzhafte, verspannte Bereiche im Muskel. Die ertastete Verhärtung wird mit einer speziellen Druckmassage behandelt. Die Muskelfasern reagieren auf die gesetzten Reize mit Entspannung.
Klangschalenmassage
Bei der Klangschalenmassage werden die Schalen auf den bekleideten Körper gesetzt und behutsam angeschlagen oder direkt über den Körper gehalten. Durch die harmonisierenden Klänge und die sanften vibrierenden Schwingungen entsteht eine wirksame Tiefenentspannung.